Kita "Parthenzwerge", Großbardau
Früher war auf dem Gelände der heutigen KITA eine Maschinentechnische Station (MTS). Hier wurden landwirtschaftliche Maschinen und Großgeräte gewartet, instandgehalten und auch betankt.
Nach dem Abriß der Anlagen wurden die Flächen revitalisiert.
Die Gesamtfläche der KITA-Freinlagen beträgt 4.515 Quadratmeter.
In den heißen Sommern 2018 bis 2020 wollte so einiges mit intensiver Bewässerung gedeihen - bloß der Rasen nicht.
Bis heute (Stand 2021) hat sich dieser jedoch auch sehr gut entwickelt.
Hier ein Blick auf die Nordwest-Seite. Aufgrund der großen verfügbaren Fläche konnten die einzelnen Spielbereiche
großzügig geplant und gebaut werden.
Nicht planbar für den Landschaftsarchitekt ist die Einbindung der KITA in die Landschaft. Die Spielbereiche grenzen an lockere Bebauung, "grüner" Blick in den dörflichen Randbereich, eine Pferdekoppel und ruderale Ackerstruktur und viele Bäume.
Seit Kurzem befindet sich in nächster Nachbarschaft ein Storchennest auf einem Mast (im Bild oben links). 2021 war das Storchenpaar leider glücklos. Die Kinder fiebern mit den Vögeln und entwickeln ihre ganz eigenen Projekte dazu.
Die neue Kita wurde von den Kindern sehr gut angenommen, die Spielflächen und -geräte stehen hoch im Kurs.
Eine Anektode zum Schluss: wie bereits erwähnt, wurde im nordöstlichen Teil eine Fläche nicht überplant und auch nicht gestaltet. Hier entwickeln sich ruderale Strukturen. Die Kinder nutzen den teils mannshohen Bewuchs ganz intensiv zum Verstecken, Löcher buddeln und Verstecke bauen. Ohne teure Spielgeräte wird hier das Spielen nur durch die Phantasie befördert...